Kabel Hochfrequenz-Filter dämpfen hohe Frequenzen, die von Leitungen abgestrahlt werden. In Heizräumen werden verhältnismäßig leistungsintensive Verbraucher (z.B. Heizungspumpen) ein- und ausgeschalten. Weiters befinden sich häufig drehzahlgeregelte Heizungspumpen im Heizraum. Die dadurch entstehenden Oberschwingungen werden von den Verbrauchern selbst meist nur unzureichend gefiltert. Dies kann Störungen im Sensornetzwerk verursachen, die mit dem Kabel-Hochfrequenzfilter verringert/behoben werden können.
Die Kabel-Hochfrequenzfilter werden bei üblichen Installationen im Einfamilienhaus nur in sehr seltenen Fällen benötigt. Bei größeren Installationen – z.B. in Mehrfamilienhäusern mit stärkeren Heizungspumpen empfiehlt Controme, vorsorglich Kabel-Hochfrequenzfilter zusammen mit dem Netzfilter zu installieren.
Installations-Positionen:
Die Kabel-Hochfrequenzfilter wird einfach über die Leitung geklappt. Es können mehrere Leitungen gleicher Spannung zusammengefasst werden. An nachfolgenden Positionen sollte im Problemfall einen Hochfrequenzfilter installiert werden:
- Am Netzteil: Auf die Leitung, die das Netzteil des Universal-Gateway-PRO versorgt.
- Am Universal-Gateway-PRO: Auf die Leitung vom Netzteil zum Universal-Gateway-PRO.
- Am Universal-Gateway-PRO: Auf alle Leitungen, die vom Universal-Gateway-PRO abgehen.
- An den Verbrauchern: Direkt über die Anschlussleitung jedes Verbrauchers (insbesondere Mischer und Heizungspumpen).