Leistungsstark. Auf kleinstem Format. Und 100%ige Datenhoheit.
Egal ob Fußbodenheizung, Heizkörper oder zentrale Heizungssteuerung. Der Quad-Core Mini-Server ist das perfekte Herzstück für die Controme Smart-Home Heizungssteuerung in Wohnungen und Einfamilienhäusern.
In ihm stecken vier Cortex-A72-Rechenkerne mit 64-Bit-ARM-SoC und 1,5 GHz Taktfrequenz. Genügend Power, um alle von Smart-Heat-OS zugewiesenen Aufgaben auszuführen. Dabei bleibt der Mini-Server mit einer Leistungsaufnahme von nur 2-4 Watt extrem sparsam! Er ist klein wie eine Kreditkarte und bietet ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis.
Er wird einfach über die integrierte LAN-Buchse an das Internet angeschlossen und eröffnet Ihnen so alle Möglichkeiten von Smart-Heat OS.
Dies alles bei voller Datenhoheit (alle Daten bleiben im Gebäude) und ohne monatliche Kosten.
Technische Daten:
- Broadcom BCM2711 1500 MHz 64-Bit ARM Cortex-A72 Quad-Core-Prozessor
- Arbeitsspeicher: 2GB Ram
- Laufwerke / Kartenleser: SD-Karten-Steckplatz
- inkl. Software-Lizenz Controme Smart-Heat-OS
- inkl. Funk-Chip zur Ansteuerung der Controme Funk-Heizkörperstellantriebe
Lieferumfang:
- Quad-Core Mini-Server
- hochwertiges Design-Gehäuse
- fertig bespielte, hochwertige 16GB SD-Speicherkarte inkl. Endbenutzer Lizenz für Smart-Heat-OS.
- USB-C Steckernetzteil 5V, 2,5A
Smart-Heat-Lizenz
- inkl. Software-Lizenz für Controme Smart-Heat-OS zur Anbindung von bis zu 120 lizensierten Teilnehmern (bei weitem ausreichend für jedes Einfamilienhaus) . Als Teilnehmer zählt jeder Sensor und jeder Ausgang.
- Es fallen keine monatlichen Kosten an
- autarker Betrieb bei voller Datenhoheit
- zur Anleitung
Kapazitätsgrenze
Die Kapazitätsgrenze des Miniservers liegt bei 120 Teilnehmern. Bei der Umsetzung inkl. Steuerung im Heizraum entspricht dies in etwa Gebäuden mit bis zu 18 Räumen (3 x Fussbodenheizungs-Gateway + 1 x Heizungsregler-PRO + 18 Raumsensoren + 30 x Rücklaufsensoren + 10 Heizraum-Sensoren).
Für Installationen, die die Kapazitätsgrenze des Mini-Servers überschreiten, muss ein Facility-Server verwendet werden. Sofern auch dessen Kapazitätsgrenze überschritten wird, sind Server in beliebigen Leistungsklassen verfügbar. Diese werden individuell für das jeweilige Projekt ausgewählt und konfiguriert.