Heizkörper-Thermostat SMART

79,00 

.

Das smarte Heizkörperthermostat ersetzt den Thermostatkopf am Heizkörper und wird vom im Controme Mini-Server integrierten Funk-Chip gesteuert.

Über das Display wird die in Controme Smart-Heat-OS eingestellte Standardtemperatur angezeigt. Diese kann über das Einstellrad auch direkt am smarten Heizkörperthermostat verändert werden und wird in beide Richtungen innerhalb weniger Sekunden synchronisiert.

Für Heizkörper bietet Smart-Heat-OS viele fortschrittliche Features, wie GeolocationSteuerung nach WettervorhersageKalenderBenutzerverwaltung u.v.m.

Steuerbar über den im Mini-Server integrierten Funk-Chip!

Das smarte Heizkörperthermostat benötigt KEINEN separaten Funk-Stick. Im Quad-Core Mini-Server ist ein Funk-Chip integriert, der das smarte Heizkörperthermostat ansteuert.

Installationen mit beliebig vielen smarten Heizkörperthermostaten möglich!

Um die Reichweite zu erhöhen, können bei Bedarf mehrere Controme Mini-Server über das Gebäude verteilt positioniert und zusammengeschalten werden. Ein Quad-Core Mini-Server fungiert dabei als Master, alle anderen Mini-Server als Dropserver. Diese Systemarchitektur ermöglicht auf einfachste Weise die Installation in Gebäuden beliebiger Größenordnungen (z.B. Schulen, Hotels, etc.).

Reichweite und Anzahl regelbarer smarter Heizkörperthermostate

  • Reichweite: bis zu 10m (Beliebig erweiterbar durch Zusammenschaltung weiterer Miniserver)
  • Etagenwohnungen können in nahezu allen Fällen alleine mit dem im Mini-Server integrierten Funk-Chip abgedeckt werden.
  • Einfamilienhäuser üblicher Größe benötigen in den meisten Fällen einen zweiten Mini-Server als Dropserver.
  • Die Reichweite kann grundsätzlich durch weitere Drop-Server beliebig erweitert werden.
  • Am Standard-Miniserver können bis zu 50 smarte Heizkörperthermostate betrieben werden.
  • Größere Systeme (z.B. Büros, Hotels etc.) benötigen einen leistungsfähigeren Server, der auf Anfrage erhältlich ist. Insgesamt gibt es keine Grenze in der Anzahl der Räume.

Batterielaufzeit

Die Batterien müssen bei normaler Anwendung ca. alle 1,5 Jahre getauscht werden.

Hinweis: Akkus funktionieren nicht!

Installation, Konfiguration, Einrichtung

Die Installation, Konfiguration, Einrichtung ist sehr einfach. Die Schritt für Schritt-Anleitung finden Sie unter folgendem Link:
http://support.controme.com/smartes-heizkoerperthermostat/

.

Artikelnummer: CNT_14229 Kategorie:

Beschreibung

Technische Daten:

  • Dreheinstellung der Solltemperatur
  • Adaptives lernen.
  • Gut lesbare LCD-Anzeige
  • einfache Montage
  • Einsatzort: Innenbereich
  • „Fenster-offen“-Erkennung
  • Frostschutz-Automatik
  • Kindersicherung
  • Präzise PID-Temperaturregelung
  • Kalkschutzfunktion
  • Softwareklassifizierung: A
  • Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V AA-Alkalibatterien
  • Stromverbrauch: 3 mW in Standby, 1,2 W im Betrieb
  • Transmission Leistung: kleiner als 2,1 mW
  • Batterielebensdauer: Bis zu 2 Jahre
  • Umgebungstemperatur: 0 bis 40 °C
  • Maximale Wassertemperatur: 90 °C
  • Temperaturbereich: 4 bis 28 °C
  • Messfrequenz der Uhr: +/- 10 Min/Jahr
  • Messfrequenz: Temperaturmessung jede Minute
  • Spindelbewegung: Linear, bis zu 4,5 mm, max. 2 mm am Ventil (1 mm/s)
  • Geräuschpegel: kleiner als 30 dBA
  • Sicherheitsklasse: Typ 1
  • Gewicht inkl. Batterien: 198 g
  • Schutzklasse: 20
  • inkl. Adapter RA, M30, M28 (Herz)
  • Abm. (Ø x L): 55 x 81 – 93 mm
  • passt auf fast alle bekannten Ventilunterteile (z.B. Heimeier, Danfoss, Honeywell Braukmann, Honeywell MNG, Oventrop ab ca. 1996 u.a.)
  • inkl. Teilnehmer-Lizenz zur Anbindung an Controme Smart-Heat-OS Vollversion

Titel

Nach oben