Für die von Controme beabsichtigte optimale Regelung der Heiztechnik sind an allen wichtigen Stellen Temperatursensoren erforderlich. Alleine für die Fußbodenheizungsregelung in einem gewöhnlichen Einfamilienhaus sind dabei 30-40 Temperatursensoren üblich (z.B 15 Raumtemperatursensoren, 20-25 Rücklaufsensoren). Diese Sensoren müssen alle mit dem Controme Gateway verbunden werden.

Um das Verklemmen und das Routing der Sensoren auf die Sensorlinien so einfach wie möglich zu machen, wurde der Controme Sensorenverteiler entwickelt. Die auf dem Sensorenverteiler befindlichen Stabilisatorelemente stabilisieren zusätzlich die Temperaturmessung der angeschlossenen Sensoren.

Über Steckbrücken und Jumper kann jeder Sensor ganz einfach auf die am Gateway verfügbaren 5 Sensorlinien geroutet werden. In der 2. Generation wurde die Verbindung mehrerer Sensorenverteiler untereinander und die Verbindung des Sensorenverteilers mit dem Controme-Gateway stark vereinfacht. So ist es jetzt möglich, mithilfe von gewöhnlichen Patchkabeln die Verbindungen herzustellen.

Details zum Anschluss des Sen­so­ren­ver­tei­lers sind in der tech­ni­schen Doku­men­ta­tion zu fin­den:
https://support.controme.com/kabelgebundene-digitale-sensoren/#Digitale_Sensoren_ueber_Sensorenverteiler_anschliessen

Der Sen­so­ren­ver­tei­ler wird obligatorisch für jedes Sys­te­m empfohlen.

Technische Daten:

  • Betriebs­span­nung: 5VDC 50 hz +/- 10%
  • Ein­gänge für Sensoren: 15 (5VDC)
  • Span­nungs­ver­sor­gung: erfolgt über das Controme Gateway mit 5VDC
  • keine zusätzlichen Klemmen notwendig. Jeder Sensor wird einfach mit allen 3 Adern auf die Platine aufgesteckt.
  • bei Bedarf können je Klemme 2-3 Sensoren eingeklemmt werden.
  • einfachste Verbindung zum Controme Gateway über mitgelieferte Gateway-Adapterplatine und 2 x Cat7-Patchkabel.
  • Mon­tage: Hut­schie­nen­mon­tage nach DIN EN 50022,
  • Abmes­sun­gen: 123 x 90 x 24mm
  • Tei­lungs­ein­hei­ten Schaltschrank: 8 TE (1 TE ent­spricht 1/5 Zoll, also 5,08mm)
  • Schutz­art: IP30
  • Schutz­klasse: II
  • Umge­bungs­tem­pe­ra­tur: 0 … +50°C
  • zur Anleitung